AfD-Gruppe im Stadtrat der LH München

Umwelt und Energie

Im Kampf gegen das angeblich klimaschädliche CO2 werden Windräder und Solarparks errichtet, denen Wälder und Ackerflächen zum Opfer fallen, neben einer Reihe weiterer negativer Begleiterscheinungen. Es fehlen die Leistungsausbeute und Grundlastfähigkeit von Kohle-, Gas- oder Kernkraftwerken. Trotzdem wurden unsere hochmodernen, sicheren und sauberen Anlagen hierzulange abgeschaltet, ohne dass gleichzeitig entsprechende Speicher- oder Transportmöglichkeiten für den Strom vorgesehen wurden. Das Resultat sind Umweltzerstörung, Flatterstrom und verstärkte Abhängigkeit gegenüber dem Ausland.

 

Das alles ist weder „grün“, noch hat es etwas mit Umwelt- und Naturschutz zu tun. München wird immer mehr nachverdichtet und zugebaut. Ideologiegetriebene Prestigeprojekte, einseitige Förderung von konformen Lobbygruppen und überzogene Vorschriften und Standards bei Bauprojekten runden das Bild ab.

Unsere Forderungen:

  • Erhalt und Erweiterung von Grünflächen (Parks, Wiesen, Ackerflächen, Straßengrün)
  • Keine Bevorzugung und überproportionale Bezuschussung überregionaler Lobbygruppen und NGOs, stattdessen Förderung basisnaher, lokaler Initiativen
  • Keine Verrechnung von Bodenversiegelung mit Ausgleichsflächen außerhalb Münchens
  • Keine Bauvorschriften oder -förderungen über das gesetzliche Mindestmaß hinaus
  • Den Weiterbetrieb von Öl- und Gasheizungen im kommunalen Wärmeplan ermöglichen
  • Wiederinbetriebnahme des AKW Isar II
  • Vernünftige Platzierung von NOx-Messstellen analog bspw. Berlin oder Wien
  • Kein Beteiligungserwerb an außerstädtischen Unternehmen oder Gesellschaften (bspw. Flughäfen oder Wind- und Solarparks)
  • Abkehr von Projekten wie Digitaler Zwilling, Smartcity oder 15-Minutenstadt
  • Grundlegende Analyse und Lösungsfindung der städtischen Grundwasserproblematik